Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2023    

2.500 Euro bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Eine unverhoffte Überraschung bekam PS-Sparer Karl Sprenger aus Welschneudorf von seiner Sparkasse in Montabaur überreicht. Bei der Monatsauslosung erzielte sein Los einen Gewinn von 2.500 Euro.

Kundenberaterin Adriana Steden übergibt PS-Sparer Karl Sprenger den symbolischen Scheck seines Gewinns von 2.500,00 Euro, Foto: Sparkasse

Montabaur. Derzeit nehmen Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg monatlich mit über 140.000 Losen an der PS-Lotterie teil, die von den Sparkassen in Rheinland-Pfalz ausgerichtet wird. Jedes Los verschafft seinem Besitzer in zwölf monatlichen Ziehungen die Möglichkeit auf Gewinne in Höhe von bis zu 25.000 Euro. Darüber hinaus findet einmal im Jahr eine Zusatzauslosung statt, bei der Sonder-Gewinne in Form von tollen Geld- und Sachpreisen winken.

PS-Lose sind für fünf Euro in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Westerwald-Sieg als Dauerlos erhältlich. PS-Los Besitzer profitieren doppelt. Von dem Kaufpreis werden vier Euro als Sparbetrag einem Kundenkonto gutgeschrieben. Der Restbetrag von einem Euro splittet sich in den Lotterieeinsatz und einen Spendenbetrag, den die Sparkasse im Laufe eines Jahres an zahlreiche regionale Spendenempfänger ausschüttet. Mit Ihren PS-Losen unterstützen die Lotterieteilnehmer so viele gemeinnützige und soziale Einrichtungen und Vereine im Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen. (PM)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Weitere Artikel


Startschuss für den Ausbau der B 413 in Höchstenbach erfolgt

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Gabriele Greis und Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs machte sich Hendrik Hering ...

Festgottesdienst für Pfarrer Ulrich Schmidt - Seelsorger geht in Ruhestand

Mit einem Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Alpenrod ist Pfarrer Ulrich Schmidt in den ...

TV-Star Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 zu Gast in Höhr-Grenzhausen

1923 war ein politisch hochdramatisches und kulturell faszinierendes Jahr für Deutschland. Die Weimarer ...

Eishockey-Oberliga: Abschiedstour in Limburg mit freiem Eintritt

Am heutigen Dienstag (28. Februar) empfängt die EG Diez-Limburg bei freiem Eintritt die Hannover Scorpions ...

evm unterstützt mit insgesamt 2.250 Euro drei Vereine aus der Region

Insgesamt 2.250 Euro vergibt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) an drei Vereine aus der Region. ...

AKTUALISIERT: Auffahrunfall von Lkw auf A3 bei Girod, ein Verletzter

Am Dienstagmorgen (28. Februar) ereignete sich gegen 8.40 Uhr auf der A 3 bei Girod in Fahrtrichtung ...

Werbung